.


Startseite   Unsere Imkerei   Unsere Bienen   Trachtgebiet  Brunner Gold   Erreichbarkeit  Empfehlungen

Empfehlungen zu den Themen Bienen und Imkerei

Bücher

Der Bien und seine Zucht
von Ferdinand Gerstung

Obwohl vor über 100 Jahren geschrieben, habe ich aus diesem Buch mehr als aus allen anderen über die Bienen gelernt und im Übrigen (nach der Lektüre der einschlägigen zeitgenössischen Fachliterartur) den Eindruck erhalten, dass sich die Imkerei seit Gerstung im Wesentlichen nicht weiterentwickelt hat.

***

Das Leben der Bienen
von Maurice Maeterlinck

Philosophische Betrachtungen über das Leben der Bienen, aber auch das der Menschen sowie ihr Denken. Ich werde es mindestens ein weiteres Mal lesen, da ich beim ersten Mal nicht alles verstanden habe.

***

Von Bienen und Menschen
von Ulla Lachauer

Dieses Buch beschäftigt sich tatsächlich vor allem mit den Menschen, die zu den Bienen gehören, sowie den verschiedenen Orten auf unserer Welt, an welchen sie wirken bzw. wirkten.

***

Die Biene Maja und ihre Abenteuer
von Waldemar Bonsels

Wer die Biene Maja hauptsäptsächlich aus dem Fernsehen kennt, hat mutmaßlich keine Vorstellung davon, wie schön das 1912 erschienene Buch von Waldemar Bonsels ist.

***

Heute bei uns zu Haus
von Hans Fallada

Enthält ein wunderbar (selbst-)ironisches Kapitel über die Imkerei

***

Schnurrdiburr oder Die Bienen
von Wilhelm Busch

Man möchte es nicht glauben, aber der ziemlich destruktive Humorist Busch war durchaus mit der Imkerei vertraut und wollte sich sogar - da als akademischer Kunstmaler in Deutschland nicht erfolgreich - in Brasilien als Imker selbstständig machen.
Gott sei Dank hat er das nicht verwirklicht und stattdessen "Max und Moritz" sowie viele andere großartige Figuren und Geschichten erschaffen - für ihn ein Brotjob, für uns ein Vergnügen.
"Schnurrdiburr oder Die Bienen" ist eine 1872 erschienene, durchaus Sachkunde aufzeigende Bildergeschichte.

***

Gründlicher und nützlicher Unterricht von Wartung der Bienen.
Aus wahrer Erfahrung zusammen getragen durch
Nickel Jakoben / Mitbürger in Sprottau

Das älteste deutschsprachige Imkerlehrbuch, erschienen 1568 in Görlitz. Mir liegen die Auflagen von 1593 und 1653 in digitalisierter (eingescannter) Form vor. Laut Wikipedia wurde das Buch 1586, 1601, 1653 und 1661 von den Erben des Autors nachaufgelegt.
Das vollständige Buch in digitalisierter Fassung (eingescannt, in Frakturschrift, für ungeübte schwer lesbar) ist im Internet leicht aufzufinden. Hier z.B. die Ausgabe von 1653 und die Ausgabe von 1593.
Eine Fassung in einem Textformat konnte ich nicht finden, ich habe deshalb selber damit begonnen, die Ausgabe von 1653 (die ist lesbarer als die von 1593) in HTML abzutippen. Den Fortschritt kann man hier verfolgen.

***

Imkereibedarf

Knastladen

Hier vertreibt die Justizvollzugsanstalt Remscheid imkerliche Betriebsmittel aus der anstaltseigenen Tischlerei. Verfügbar sind Module der Hohenheimer Einfachbeute ("Liebig-Beute") in den Maßen Deutsch Normal und Zander sowie die dazugehörigen Rähmchen.
Zu den günstigen Preisen und der - unabhängig vom Bestellwert - versandkostenfreien Lieferung kommt eine unschlagbar gute Qualität .
Man sollte rechtzeitig bestellen, da die Lieferzeit, vor allem in der Saison, bis zu vier Wochen betragen kann. Das Warten lohnt sich.

***